Bewerbungsschluss 23.4.23 »

 

Bewerbungsunterlagen

Lebenslauf, aktuelle Engagement- oder Ausbildungssituation, Porträtfoto, Video mit klar erkennbaren Solo- oder Duettarbeiten, sofern die Teilnehmenden keinem der beiden Meister bekannt sind.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt.

Jetzt bewerben

Jochen Heckmann

1968 geboren, Bühnentänzerausbildung in Deutschland, Stipendium in Paris; Engagements u.a. als Solist bei Paula Lansley (Zürich) und Richard Wherlock (Hagen/Luzern) seit 1990 Unterricht u.a. Zürcher Hochschule der Künste, Iwanson-Schule München 2008 künstlerische Leitung des 12. SiWiC – internationaler Choreografenkurs 1995 Gründung des Ensembles „LOOPING contemporary dance company“ in Zürich 1999–2007 Ballettdirektor und Chefchoreograf am Theater Augsburg 2007–2011 u.a. artist in residence am TheaterInKempten seit Sommer 2013 Künstlerischer Leiter der Höheren Fachschule für Bühnentanz in Zürich; zahlreiche Gastchoreografien und internationale Meisterklassen in Europa und Übersee; internationale Preise und Auszeichnungen.

Adriana Mortelliti

in Reggio Calabria geboren; Ausbildung als Tänzerin und Tanzlehrerin an der Italian Professional Dance School, Mailand; parallel dazu Studium der Malerei an der Akademie der Künste, Mailand 1993–1999 Solotänzerin in der Movers Dance Company 1995–1999 auch mit LOOPING in Zürich 1999–2007 am Theater Augsburg seit 2007 Gasttänzerin, Choreografin, Ballettmeisterin/Coach und Kostümbildnerin an verschiedenen Theatern und Opernhäusern Europas; zahlreiche internationale Auszeichnungen.

„Der Tanz in seiner puren, so flüchtigen Körpersprache vermag es, nonverbale Dialoge zu führen und tiefer in den Betrachter einzudringen, als manch ein Wort, ein Ton oder gar eine Berührung.“

Zeitgenössischer Tanz
Emotions Between Motions

Die Meisterklasse soll im Rahmen eines Research-Programms neue Perspektiven für professionelle Tanzschaffende aufdecken. Sie will (angehenden) Tanzprofis sowohl technische Aspekte des Zeitgenössischen Tanzes als auch kreative Prozesse in der Entwicklung von Bühnenwerken näher bringen. In diesem Jahr spüren wir Empfindungen, Erinnerungen und Gefühlen nach, tauchen in innere Welten ein und suchen so nach Geschichten, die durch Tanz erzählt werden wollen. Für jeden Tänzer wird sich somit die künstlerische Aufgabe und individuelle Herausforderung stellen, in verschiedenen choreografischen Sequenzen vorgegebene und eigenständige Formen des tänzerischen Ausdrucks durch den Körper zu finden, zu interpretieren, sichtbar und sich zu eigen zu machen und schließlich nach außen zu transportieren und kommunizieren. Dabei wird auch der „Crossover“ mit einer anderen Meisterklasse angestrebt. – Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Klasse richtet sich an Berufstänzer und -tänzerinnen sowie Studenten und Studentinnen professioneller Tanzausbildungsstätten; Mindestalter 16 Jahre.

 

Mehr über Jochen Heckmann und Adriana Mortelliti unter www.ChoreoArt.net