Lange Gedichte
Lange Gedichte atmen anders. Sie nehmen sich mehr Zeit ‒ nachzudenken, zu fragen, zu experimentieren, zu vertiefen. Sie können „Meditationen“ im Descartes’schen Sinn sein. In dieser Woche wollen wir uns Zeit nehmen und versuchen, ein langes Gedicht zu schreiben. Aber wie komponiere und konzentriere, wie streue und setze ich Gedichte über einige oder sogar dutzende Seiten? Wir beleuchten Fragen nach Stilmitteln, Organisationsmöglichkeiten, narrativer und musikalischer Verdichtung, Dramaturgie, Recherche ... Anhand gemeinsamer Lektüre von langen Gedichten ‒ etwa von Gertrude Stein, Kurt Schwitters, Inger Christensen, Martina Hefter, Daniel Falb oder Frieda Paris ‒ und poetologischen Überlegungen tauschen wir uns im Gespräch über die besonderen Herausforderungen dieser Form aus. Neben Schreibzeiten wird es immer wieder Einheiten geben, um den eigenen aktuellen Stand vorzutragen und in Textkritikrunden zu besprechen. ‒ Die Klasse ist offen für 12 Schreibende.
Teilnahmeanforderungen
Die Bereitschaft, offen und konstruktiv miteinander über Gedichte nachzudenken, im Lesen, Schreiben und Sprechen.
„Von den karten die leere, von sanftheit die schwere“
DANIELA SEEL
1974 geboren in Frankfurt/M. | seit 2003 freiberufliche Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von kookbooks, Berlin seit 2006 Vorträge, Werkstätten und Seminare an verschiedenen Institutionen / Hochschulen, etwa Deutsches Literaturinstitut Leipzig, Institut für Sprachkunst der Universität der angewandten Kunst Wien, Studiengang Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim.
WERKE (AUSWAHL)
2024 Nach Eden. Gedicht, Suhrkamp Verlag 2019 Auszug aus Eden. Gedichte, Verlag Peter Engstler 2015 was weißt du schon von prärie. Gedichte, kookbooks 2015 was weißt du schon von prärie, einstündiges Radiofeature, gemeinsam mit Frank Kaspar, SWR/DLF (WH NDR 2017) 2011 ich kann diese stelle nicht wiederfinden. Gedichte, kookbooks.
PREISE (AUSWAHL)
2024 Alfred-Kolleritsch-Würdigungspreis 2023 Heimrad-Bäcker-Preis 2023 Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds 2019 Spitzenpreis beim 1. Deutschen Verlagspreis 2017 Lyrikpreis des Mondseelandes 2015 Villa Aurora Fellow 2014 Reykjavík-Stipendium des Goethe-Instituts Kopenhagen 2011 Kunstpreis Literatur von Lotto Brandenburg 2011 Friedrich-Hölderlin-Förderpreis.
Mehr über Daniela Seel:
Portraitfoto: © Dirk Skiba
Gedicht aus: Daniela Seel, Nach Eden. Gedicht, Suhrkamp Verlag 2024