Bewerbungsschluss 21.4.2025 »
  • Bewerbungsunterlagen

     

    Motivation zur Bewerbung: Fotos von bis zu 8 eigenen textilen oder skulpturalen Arbeiten der letzten 3 bis 5 Jahre.

     

    Jetzt bewerben

    Textilkunst und das Dreidimensionale. Eine räumliche Erforschung

    Wenn sich das Textile in den dreidimensionalen Raum bewegt, kann dies durch Anordnung textiler Materialien erfolgen oder durch textile Objekte. Vielleicht auch durch Fadenverspannungen – durch die Umsetzung von Körperformen oder Hüllen ins Dreidimensionale? Braucht es Materialien und Texturen, das Schaffen von Tiefe in komplexen Oberflächen und die Einbeziehung textiler Traditionen, die alle den Raum erforschen und miteinbeziehen?

    Haptische Erfahrungen und Materialerkundungen sind Aspekte des Forschungsfeldes, das wir in der Meisterklasse ausloten werden. Für die experimentelle und praktische Auseinandersetzung mit Material und Raum werden wir diskutieren, uns austauschen und uns sowohl von zeitgenössischen Positionen als auch von aktuellen erfahrungsbasierten Ausstellungen inspirieren lassen. Dient der eigene Körper als Referenz oder als sogenannter “Trigger”? Wie erfolgt die Übersetzung ins Dreidimensionale durch die vielfältige Materialität des Textilen? Was definieren wir als Textiles in Bezug auf das skulpturale Schaffen und wo sind die Grenzen und wer setzt sie? – Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

     

    Teilnahmeanforderungen

    Textilkünstlerische Erfahrung in mindestens einem Medium, Beherrschen einer textilen Technik, Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Textilkunst, Bereitschaft und Freude zum Experiment und Herausforderungen, Interesse an Dreidimensionalem und Skulptur, zu dem weniger Vertrauten.

    „Wo sind grenzen und wer setzt sie“

    CLAUDIA MARIA LUENIG

    1957 geboren; lebt und arbeitet in Wien | 1976–1980 DI Diploma in Chemical Engineering, Technical College Münster, Steinfurt 1988–1992 BA – Bachelor of VisualArts (Sculpture), Canberra School of Art, Australian National University, ACT, Canberra 1994–1998 MA - Master of Arts (Interior Design), RMIT, Melbourne 2019 Artist Residency Cite des Arts Internationale Paris 2013 Artist Residency, Villa Waldberta, München.

    EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)

    2025 Ausstellungsbrücke St. Pölten, Drawing II, puuulspace, Wien 2024 Aus dem Nichts an die Wand, puuulspace, Wien 2023 Leerstellen verdichten, mit Nadine Lemke, sternstudio gallery, Wien 2022 Infinite Intrusion with Gretta Louw, PARALLEL VIENNA 2022, Semmelweisklinik, Wien 2021 (Un)durchdringlich, Arte Noah, Kunstverein Würzburg; Wo bin ich wenn ich nicht hier bin, puuul, Wien 2020 Compression / Expansion, Neliö-Galleria, Oulu; MALUNDZEICHENÜBUNGEN, mit Tone Fink, Raumimpuls, Waidhofen a.d. Ybbs 2019 Les espaces Abandonnes, Cafe des arts, Cite International des Arts, Paris; Körper und Hülle (body and skin), Cordonhaus, Cham, mit Gisela Heide.

     

    Mehr über Claudia-Maria Luenig:

    www.claudiamarialuenig.com

    Instagram: Claudia-Maria Luenig

     

    Portraitfoto: © Sophie Tiller

    Bilder: © Michael Eiles/Claudia-Maria Luenig