Aus der Seele muss man spielen
Die Meisterklasse Alte Musik verspricht ein intensives Eintauchen in die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, eingebettet in das barocke Umfeld von Kloster Irsee. Im Fokus der Ensemble-Arbeit stehen Fragen der historischen Aufführungspraxis und des historischen und geistigen Umfelds der jeweiligen Kompositionen. Ziel der Meisterklasse ist es, diese Aspekte als eine reiche Inspirationsquelle für ein kreatives Musizieren und eine gestalterische Lebendigkeit in der heutigen Zeit erlebbar werden zu lassen. Das musikalische Programm wird je nach Instrumenten-Zusammensetzung der Teilnehmenden erstellt. Für das Barockorchester sind eine Ouverturen-Suite von Christoph Graupner und Musikern aus Henry Purcells The Fairy Queen angedacht. Die musikalische Arbeit wird sich auf Barockorchester und Kammermusik in kleineren Gruppen aufteilen.
Teilnahmeanforderungen
Der Kurs richtet sich sowohl an einzelne Musizierende (barocke Streich- und Blasinstrumente, Cembalo, Theorbe) als auch an bestehende Ensembles. Weitere Voraussetzungen sind umfangreiche Kammermusik-Erfahrung und Freude an intensiver musikalischer Probenarbeit. Der Stimmton ist A=415 Hz (Spieler „moderner“ Streichinstrumente sind dennoch ebenso willkommen!).
„ein intensives eintauchen in die musik“
VIKTOR TÖPELMANN
1980 geboren in München, studierte Musik am King’s College London und Barockvioloncello und Viola da gamba an der Royal Academy of Music London und an der Hochschule für Musik Köln 2011–2015 Stipendiat der King’s College Graduate School 2016 Promotion mit einer Arbeit über das kulturelle Umfeld der Familie Mozart in Salzburg; als Cellist und Gambist spielt er die ganze Vielfalt der »da gamba« gehaltenen Bassinstrumente der Barockzeit und konzertiert international. 2015–2022 künstlerischer Leiter des Vokal Ensemble München, eines auf Renaissance- und Barockmusik spezialisierten Kammerchores 2025 zum Sommersemester Ruf auf die Professur für Historische Aufführungspraxis an der HfMT Köln.
Die simple Aufforderung »Strebe nach hoher Begeisterung!«, welche der Komponist und Musikschriftsteller Johann Friedrich Reichardt 1782 im Musikalischen Kunstmagazin angehenden Künstlern mitgibt, leitet Viktor Töpelmann in seinem Wirken als Instrumentalist, Dirigent, Wissenschaftler und Pädagoge.
Mehr über Viktor Töpelmann:
Portraitfoto: © privat
Bilder: © Martin Chiang