Grafische Zeugnisse: Dokumentarischer Comic
Erzählen beginnt mit einem Impuls, einer Idee, aufkommender Neugier. Wir wollen uns, anhand eines von den Teilnehmenden mitgebrachten Dokuments (genauere Erklärung dazu unter Teilnahmebedingungen), an eine Erzählung in Bildern heranwagen. Die grafische Erzählung, der Comic, erlaubt uns Geschichten zu erzählen, die eine Gleichzeitigkeit zulassen, eine Ambivalenz in Bild und Text aufmachen, Experimente und Bildspiele verlangen. Mit der Erarbeitung eines Comics zu den mitgebrachten Dokumenten wollen wir alle Möglichkeiten der grafischen Erzählung als Medium für nicht-fiktive Geschichten austesten.
Durch die Arbeit am Dokument beginnen wir eine Auseinandersetzung mit dem Comic als forschendes Medium. Wir können den Inhalt des Dokuments in seiner Bedeutung erweitern oder verändern, wir können recherchieren oder es als Ausgangspunkt für eine neue Frage nutzen. Es kann sich ein großer Raum öffnen oder eine Mikroanalyse stattfinden. Wichtig ist, dass eine Geschichte mit diesem Dokument verbunden wird. Entweder eine bereits geschehene oder eine im Kopf entstehende.
Mit Bild und Text-Spielen, Comicübungen, freiem Zeichnen, Farb- und Kompositionsübungen, Wortspielen und Erzählimpulsen wollen wir uns den Geschichten nähern und gemeinsam Comic-Kurzgeschichten entwickeln, die für sich stehen, oder der Anfang von etwas Großem sein können.
Teilnahmebedingungen
Zeichnerische Vorkenntnisse (Zeichnung, Malerei, Druckgrafik – egal in welcher Technik) und der Wille, die Zeichnung als Grundlage für das Erzählen zu nutzen, sind von Vorteil. Außerdem sollte ein Interesse an dokumentarischem Arbeiten und nicht-fiktiven Geschichten bestehen. Zusätzlich sollen alle Teilnehmenden ein Dokument als Basis für ihre Geschichte mitbringen.
„Variationen entwickeln und vergleichen“
HANNAH BRINKMANN
1990 geboren in Hamburg | 2012 – 2020 Studium Illustration und Grafische Erzählung im Bachelor und Master in Hamburg 2020–2021 Master of Research: Fine Arts and Humanities am Royal College of Arts in London; Stipendiatin des DAAD.
PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)
2025 IN & Mitherausgeberin: Wie geht es Dir? 60 gezeichnete Gespräche nach dem 7. Oktober 2023, avant Verlag 2024 Zeit heilt keine Wunden, avant-verlag 2023 IN: Gerne würdest Du allen so viel sagen – Unterbrochene Gespräche des 21. Jahrhunderts, avant-verlag 2020 Gegen mein Gewissen, avant-verlag.
AUSZEICHNUNGEN
2025 Dortmunder Comicpreis 2024 Finalistin, Berthold Leibinger Comicbuchpreis 2021 World Illustration Award, Shortlist 2020 Ausgezeichnet! - Preis des Zentrums für Designforschung (HAW) 2019 Ginco Independent Comic Award, Shortlist Alternative Publishing 2017 Finalistin, Berthold Leibinger Comicbuchpreis.
Mehr über Hannah Brinkmann
Portraitfoto: © Heike Steinweg
Bilder: © Hannah Brinkmann / avant-verlag