

Spiegelung: Du im Bild
Es wird gemalt, was das Papier oder die Leinwand hält: mit Gouache, Aquarell und Tusche. Hauptsache: es fließt!
Dabei geht es um das Naheliegendste: um Dich ! Um Deine Geschichte, die in einem Körper wohnt. Dein Körper als Spiegel oder im Spiegel. Dein Selbstbildnis. Dein Portrait. Frei aus dem Kopf heraus oder mit Hilfe von Spiegelbild, Fotografie und Skizze. Dabei werden formale Aspekte der Malerei wie Umgang mit der Farbe, Licht und Schatten, sowie Komposition behandelt. Am Ende geht es darum, sich im eigenen Bild wiederzuerkennen.
Mehr unter http://www.dieter-mammel.de